Zitat von Silke82 im Beitrag #59Weil es keine Ringpflicht mehr gibt
Wichtig ist, dass man nicht ohne jegliche Zuchtkenntnis einfach mal los züchtet, sondern sich vorher gut informiert und immer verantwortungsvoll handelt. Wie z. B. Maxi!
Die Welt der Züchter und das damit verbundene Vereins- und auch das Schauwesen sind sehr interessant. Es gibt mehrere große Dachverbände der Züchter. Das Schauwesen ist eine Welt für sich mit all den interessanten Details. Und man kann sich die "Farben" der Vögel und auch deren Typus auf Ausstellungen gut ansehen.
Wer Lust hat, auch wenn er selbst gar nicht züchten will, sollte sich das mal ansehen. Man gewinnt wertvolle fachliche Einblicke und lernt es, die Wellensittichwelt besser zu beurteilen.
Das kommt einem später wieder zugute, wenn man Internetauftritte beurteilen will. Leider sind hier viele schwarze Schafe im Netz unterwegs. Am auffälligsten zeigt sich das dort, wo heute der "schnelle" Euro mit besonderen Farben gemacht wird. Dort erlebe ich es immer wieder, wie dreist mancher "Züchter" seine potentiellen Kunden beschwindelt. Leider können das aber die wenigsten Leser bemerken, weil sich der Schwindel stets nur den Insidern offenbart, was in der Natur der Sache liegt.
Ich finde es nicht in Ordnung wenn jeder züchtet wie er will. Ich schreibe das als Laie der keine Wellis vermehren möchte, sondern einfach Freude an den Vögeln haben möchte. Ich möchte ordentlich fachmännisch beraten werden und ein gesundes Tier erwerben. Das die großen Vereine für Vögel das dulden das Züchter nicht staatlich geprüft sein müssen begreife ich nicht. Leidtragend sind die Vögel. Der Kunde hat die Macht. Wenn keiner bei ungeprüften Züchtern kaufen würde gebe es diesen Markt nicht.
Liebe Grüße Manuela und die sieben Flauschkugeln 🐦🐦🐦🐦🐦🐤🐤
So eben gesehn und mir hat man gesagt, Ein Bekannter nimmt den Welli der Zusammenhang, wäre sehr komisch Aber hauptsache raus aus dem Loch, bin dort nicht angemeldet im Forum, sonst hätte ich mich gerne erkundigt, wie die Lage vor Ort war.Mal schaun, ob ich mich dort anmelde u nach der Maus frage, würde mich interessieren.
Zitat von WELLISECHSERSCHWARM im Beitrag #63 Das die großen Vereine für Vögel das dulden das Züchter nicht staatlich geprüft sein müssen begreife ich nicht. Leidtragend sind die Vögel.
Zu einem gehörigen Teil ist der Tierschutz dafür verantwortlich.
Dort agieren viele Leute, die nicht urteilsfähig zum Tierschutz und erst recht nicht in Sachen Wellensittich sind, auf Grund von fehlendem Fachwissen.
Aber sie sind aktionistisch genug und finden leider viele Menschen, die so gutgläubig Listen unterschreiben, so daß der Tierschutz damit Gehör in der Politik erhält.
Momentan gibt es ganz ernsthafte Tierschutzbestrebungen, die Wellensittichzucht, sogar auch die Wellensittich-Haltung durch Privatleute abschaffen zu wollen. Und Züchterdachverbände werden attackiert von solchen Leuten und erste Zeichen von Zerstörung sind schon zu erkennen.
Internetauftritte, angeblicher Wellensittichfreunde, arbeiten schon ganz offen gegen das Züchten (auch nur Vermehren) von Wellensittichen.
Habe da bei einem kurz nachgehakt und die Frage mal auf den Punkt gebracht: Wer gegen Zucht ist, schafft ja schließlich innerhalb weniger Jahre alle aktiven Wellensittichfreunde (Wellensittichhalter) ab, weil es dann keine lebenden Tiere mehr gibt. Einfach logisch. Wie steht Ihr dazu? Ja. Das war es dann. Wenig später wurde ich ausgeschlossen. Denen ist man sofort ein Dorn im Auge. Solchen Leuten geht es um das Erschleichen von Spendengeldern der Leute, deren Hobby sie dann anschließend mit genau diesen Spendengeldern noch abschaffen.
Es gibt leider immer mehr solch schlimme Auswüchse.
Das geht soweit, daß Tierhalter ihr Hobby bereits als Religion angemeldet haben, um dem drohenden Verbot zu entgehen. Denn nach dem Grundgesetz besteht in Deutschland Religionsfreiheit - welche auch Kraft anderer Gesetze nicht unterlaufen werden kann. Darunter und auch unter den Tierschutzkritikern finden sich aber Gott sei Dank, gerade in letzter Zeit, auch immer mehr angesehene Naturwissenschaftler. Und das ist auch gut so - denn gegen solcher Art "dummen und unsinnigen Tierschutz" muß die Gesellschaft endlich vorgehen - allein schon deshalb, weil wir genug wirkliche Tierschutzprobleme im Nahrungsmittelsektor weltweit und auch ab und an noch in Deutschland haben - aber nicht bei den Wellensittichhaltern oder Hunde-, Katzen- und Pferdehaltern.
Leider ist das vielen Wellensittichhaltern weder bekannt - noch bewußt - denke ich.
Wer jetzt denkt - ich flunkere Euch hier die Taschen voll - der irrt sich leider!!
Deshalb genießt Euer bzw. Unser Hobby jeden Tag - denn vielleicht bekommen wir bald alle samt mal Post oder auch Besuch vom Amt - mit der Abmahnung, die private Heimtierhaltung sofort einzustellen.
Ich wünsche es uns nicht - jedoch könnte es auf Grund meiner guten Gene sein - dass ich diesen Tag noch erleben muß.
Eins weiß ich aber - ich werde meine Schwelle verteidigen bis zum letzten Atemzug - denn wer soll nach uns die Natur ehren? - wenn kein Kind mehr ein Haustier kennt.
die kleine Maus ist wohlbehütet bei den Ulmer Spatzen angekommen. So bald wie möglich geht es zum TA, aber bis dahin darf sie erst einmal in einem seperaten Käfig neben den anderen, durchatmen und zur Ruhe kommen. Denn Fly scheint eine sehr, sehr stressanfällige Wellidame zu sein. Aber hübsch ist sie
Alles Gut freu mich, hab die Maus auch lieb gewonnen Bleibe an der Sache dran
Liebe Grüsse, von den Rabauken hier. ,Princess, Champ, Peterchen, Jim, Veen, Chiep, Kralle, Prinz,Molly, Zausi, Henry, Zoey und den 😀
Ich spende kein Geld für den Tierschutz weil ich vor deiner Ausführung immer das Gefühl hatte das ich veräppelt und betrogen werde. Rein instinktiv. Diese Leute sollten sich lieber der Massentierhaltung widmen. Da werden Geschöpfe ausgebeutet, misshandelt psychisch und physisch. Aber die Fleischlobby ist mächtig! Unfassbar. Irgendwas läuft in Deutschland verdammt schief. Kann passieren das wir irgendwann Post vom Amt bekommen. Ich hoffe nicht aber, ich traue diesen Holzköpfen alles zu.
Liebe Grüße Manuela und meine sieben Flauschkugeln
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.