Okay reni Vielen Dank für den Zwischenbericht,wir haben wirklich mit gebibbert.Das wünscht sich sicher keiner von uns,dass er vielleicht ohne seine Federbällchen sein müsste.Von daher hast Du wirklich mein tiefstes Mitgefühl Ich wünsche Dir alles Gute und das Du das Beste aus der Situation machen kannst.Das geht mit den gefiederten Mitbewohner sicher viel besser als ohne.
Liebe Grüße von Gaby
und den Federbällchen Minnie,Pauli,Joschi und Jamie
Neee, ohne meine gefiederten Mitbewohner geht das gar nicht. Ich musste mich ja schon umgewöhnen, weil sie in die Aussenvoli gezogen sind. Aber soweit ich weiss, dürfen Vermieter Heimtiere gar nicht verbieten. Nur Hund und Katz. Alles was einen Käfig oder Aquarium oder Terrarium hat ist erlaubt. Also ich hätte gar nichts davon erzählt. Gut, dass du zwei verchwiegen hast. Hab lange Freude mit deinen Freunden.
*** Es grüßen die Wiwersheimer Wellis: ***
Momo, Miss Kitty, Olivia, Schleifchen, Frau Puschy, Lou, Elliot, Sid, Hasi und Teddy sowie die Fellnasen Snoopy und Flocke
In lieber Erinnerung: Charly, Coco, Nicky, Sammy und mein alles geliebter Benny
Puh, das ist ja wirklich schön zu lesen! Und EULE hat Recht. Kleintiere darf ein Vermieter nicht verbieten, da kann er sich auf den Kopf stellen! Natürlich wird davon ausgegangen, dass die Tiere in einem angemessenen Rahmen gehalten werden, wo 6 Wellis aber durchaus nicht übertrieben sind. Hättest du 50 wellis, die die ganze Wohnung rund um die Uhr frei behausen, sähe das vielleicht wieder anders aus. Aber generell gilt, dass es nicht verboten werden kann, wenn für Nachbarn keine Geruchs- oder Lärmbelästigung entsteht.
* Folgende Klauseln sind im Mietvertrag unwirksam: "Tiere dürfen nicht gehalten werden" oder "Das Halten von Haustieren ist untersagt". Da diese Klauseln auch die Haltung von Kleintieren (z.B. Zierfischen, Wellensittichen, Goldhamstern, Mäusen) verbieten, die weder den Nachbarn, noch den Vermieter stören können, sind sie unwirksam. Der Mieter darf also Kleintiere dieser Art halten, da sich diese Tierhaltung im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs hält. * Die Klausel "Dem Mieter ist es verboten Hunde und Katzen zu halten" ist wirksam. Hier bleibt dem Mieter die Kleintierhaltung gestattet, so dass das Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit nicht verletzt ist. Eine Ausnahme muss auch hier gemacht werden, wenn der Mieter einen Blindenhund benötigt. * Wirksam ist auch folgende Klausel: "Die Haltung von Haustieren bedarf der Zustimmung des Vermieters". Hier ist der Vermieter grundsätzlich in der Entscheidung frei, ob er Hunde- oder Katzenhaltung erlaubt. Seine Entscheidung muss sich aber an sachlichen Kriterien ausrichten. Solche Kriterien sind die Eignung des Mieters zur Tierhaltung, die ablehnende Haltung anderer Mieter zu der Tierhaltung (= Frage des Hausfriedens) oder die Gefahr, dass nunmehr auch eine Vielzahl der anderen Mieter entsprechende Tiere halten wollen.
Tierhaltung, wenn keine Vereinbarung im Mietvertrag getroffen wurde:
Ist hinsichtlich der Tierhaltung keine Vereinbarung im Mietvertrag getroffen worden, so darf der Mieter ohne Erlaubnis Kleintiere halten. Dazu gehören z.B. Zierfische, Wellensittiche, Goldhamster, Mäuse und Meerschweinchen. Hinsichtlich der Haltung von Katzen ist die Rechtsprechung nicht einheitlich.
_________________________________________________
~ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ~
Viele Grüße von Sarah, den Federbällchen Bonnie, Pepper, Joschi & Urmelchen, den Degus Mini, Mausi & Pünktchen und den Kaninchen Hermine & Falballa.
Jetzt nicht auf Reni's Situation bezogen, nur ganz allgemein gesagt : Verschweigen würde ich lieber nichts, bin eher dafür, mit offenen Karten zu spielen. Das ist für beide Seiten einfach das Beste. Das Recht ist zwar in dem Fall auf Seiten des Mieters, doch was hat man davon, wenn der Vermieter es rauskriegt und dann täglich neue Schikanen erfindet, um einen rauszuekeln. Und gleich zu Anfang mit Paragraphen zu kommen, ist für ein gutes Verhältnis leider auch nicht förderlich. Ich würde bei der Wohnungssuche gleich zu Anfang fragen, wie der Vermieter zu meiner Vogelhaltung steht und wenn er dagegen wäre, mir lieber was anderes suchen .
______________________________________________
Liebe Grüße von Uli mit Peanut, Lemon, Micky und Mac
Jack, wir vermissen dich!
Für immer geliebt und unvergessen im Regenbogenland: Sunny, Armani, Krümel, UFO, Max, Teddy, Bobby, Sherri, Cliff, Charlie, Mausi, Piepsi, Peter, Hansi, Fiekie
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer
zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich
stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist,
soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.